- Bewährte Kürbis-Sabal-Rezeptur
- Ergänzt um Magnesium, Selen, Zink, Vitamin B6
- Für die Vitalität des Mannes





- Artikel-Nr.: 2919793
- PZN: 13980537
- Inhalt: 100 pflanzliche Kapseln (55.4 g)





KÜRBIS-SABAL-PLUS
Nahrungsergänzungsmittel mit Kürbiskern-Extrakt, Sägepalmen-Extrakt, Vitaminen und Mineralien
- Traditionelles Produkt: Mit der bewährten Kombination aus Kürbiskern- und Sägepalmen-Extrakt
- Apothekenqualität mit einem 4:1-Extraktverhältnis des Kürbispulvers
- Kombiniert mit Magnesium, Selen und Zink, sowie Vitamin B
- Die natürliche Alternative in pflanzlichen Kapselhüllen – ohne Gelatine
Die Kraft der Kürbiskerne
Der Kürbis ist deutlich mehr als eine nette Herbstdekoration. Auch wenn der Kürbis in Form einer herbstlichen Suppe oder der Kürbiskern als schmackhafter Snack bekannt sind, bleibt der eigentliche Wert häufig unerkannt. Aufgrund seines Nährwertes und der enthaltenen Vitalstoffvielfalt sollte der Kürbis eigentlich als Superfood eingestuft werden. Gepaart mit seinem unglaublich runden Geschmack ein Grund diesen häufiger als nur saisonal zu verzehren. Eine erhöhte Aufmerksamkeit hinsichtlich des ernährungsphysiologischen Gehaltes des Kürbisses empfiehlt sich insbesondere dem Mann ab 40 Jahren.
Die häufig gelb-orange leuchtenden Kürbisse erhalten ihre Farbe durch die Carotinoide, deren Farbgebung durch das Beta-Carotin der orangen Karotte bekannt sein könnten. Das Fleisch des Kürbisses unterscheidet sich deutlich in seinen Inhaltsstoffen von den Kürbiskernen. Die Frucht mit ihrer faserigen Pulpa beinhaltet vor allem Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Die wahren Powerstoffe, speziell für die Männer, liegen aber weiter im Inneren – dem Kürbiskern, dessen Extrakt auch bei MEDIBOND verwendet wird. So geht aus Schriftstücken aus dem Jahre 1773 hervor, dass in Österreich das Kürbiskernöl „viel zu edel und kostbar“ für den reinen Genuss sei und stattdessen „in Apotheken veräußert“ werden sollte.
Beim Kürbiskern-Extrakt wird zwischen Arznei- und Nahrungsergänzungs-Extrakten unterschieden. Der Einsatz als Arzneimittel geht auf seine Hauptwirkstoffe zurück, die sogenannten Phytosterole, die als Gegenspieler zum körpereigenen Dihydro-Testosteron gelten. Diese besondere Form des Testosterons gilt als hormoneller Taktgeber, der beim Mann ab 40 für eine Prostatavergrößerung verantwortlich sein kann.
Während traditionelle Arzneimittel mit Kürbiskern-Extrakt somit traditionell zur Prostata-Erhaltung eingesetzt werden, darf der MEDIBOND-Extrakt in KÜRBIS-SABAL-PLUS zusammen mit seiner Vitaminformel als Nahrungsergänzungsmittel für die allgemeine Vitalität des Mannes eingesetzt werden. Lassen Sie sich dazu gerne näher von unseren Pharmazeuten beraten.
Achten Sie bei der Qualität vergleichbarer Produkte immer auf den Extrakt-Gehalt des Kürbiskernpulvers. Medibond KÜRBIS-SABAL-PLUS wird exklusiv über Apotheken vertrieben und bietet Ihnen eine 4:1-Konzentration des Kürbiskern-Extraktes.
Sabal – ideale Ergänzung zum Kürbis
Die Sabalpflanze ist hierzulande vor allem auch als Sägepalme bekannt. Die Botaniker bezeichnen sie fachgerecht als „Sabal serrulata“, welche zahlreich in der südöstlichen Küstenregion der USA angebaut wird.
Ein erster Blick auf die gezackten Blätter des Palmengewächses lässt schnell erkennen, woher der Name Sägepalme stammt. Die Blätter sind fächerförmig segmentierte Palmwedel wobei die spitzen Blattenden an scharfkantige Sägezähne erinnern.
Der Sägepalmen-Extrakt, der auch in MEDIDBOND „Kürbis-Sabal-Plus“ verwendet wird, geht auf den Fruchtkörper der Sabal-Beere zurück. Nach der Sammlung der Beeren wird ein hochkonzentrierter Extrakt hergestellt, der sich insbesondere mit dem Kürbiskern-Extrakt ideal ergänzt. Die Hauptinhaltsstoffe sind ähnlich des Kürbiskerns die sogenannten Phytosterole. Unter den Phytosterolen überwiegt vor allem das β-Sitosterol in freier Form, aber auch seine gebundenen Formen liegen natürlicherweise in der Sägepalme vor.
Zink-Mineral-Komplex als Vitalstoffunterstützung für den Mann
KÜRBIS-SABAL-PLUS, der Name des Produktes verrät bereits, dass neben Kürbiskern- und Sabal-Extrakt noch eine weitere synergistische Komponente bei der Rezepturentwicklung beigefügt wurde. Neben Magnesium, welches die normale Funktion der Muskulatur unterstützt, hilft Selen den Zellschutz zu erhalten. Speziell für die Gesundheit des Mannes ist Zink im Fokus des Geschehens. Zink ist ein wahrer Alleskönner und an zahlreichen Stoffwechselreaktionen im Körper beteiligt. Hervorzuheben ist sein helfender Einfluss auf die Normalisierung des Testosteronspiegels im Blut. Testosteron gilt als das „Hormon des Mannes“. Ein sehr hoher als auch ein unter Normalniveau gefallener Testosteron-Spiegel können für den Mann unerwünschte Folgen haben.
Insbesondere die Umwandlung von Testosteron in das aggressivere Dihydro-Testosteron (DHT) sollte in einem harmonischen Verhältnis stehen. DHT ist eine besonders aktive Form des Hormons, hat eine hohe Affinität zu den Rezeptoren der Prostata und kann eine Veränderung dieser männlichen Körperdrüse hervorrufen.
An dieser Stelle greift Zink als Vermittler ein. Das Spurenelement hemmt das Enzym „5-alpha-Reduktase“, welches für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich ist. Eine hohe Zinkkonzentration im Blut senkt also die Entstehung von DHT und unterstützt das hormonelle Gleichgewicht des Mannes.
Ein weiteres „Plus“: die Verträglichkeit
Im Vergleich zu synthetischen Präparaten aus dem Arzneibereich zählt KÜRBIS-SABAL-PLUS zu einer gesunden Nahrungsergänzung, die in der vorliegenden Dosierung so abgestimmt ist, dass eine Einnahme über einen längeren Zeitraum problemlos möglich ist.
Es sind keine Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen der pflanzlichen Extrakte bekannt. Die Hauptallergene wie Fische, Nüsse oder Soja sind nicht enthalten. Bekannte Störungen der Sexualfunktion durch den Einsatz bestimmter rezeptpflichtiger Arzneimittel, sind bei diesem Nahrungsergänzungsmittel nicht zu befürchten.
Die Kapseln sind zudem mit einer pflanzlichen Kapselhülle ausgestattet und für Veganer und Vegetarier geeignet.
Lediglich von einer zu hohen Dosierung der Mineralien raten wir ab. Nehmen Sie zusätzlich keine Präparate ein, die einen der Inhaltsstoffe Zink, Magnesium oder Selen enthalten. Zwischen der gleichzeitigen Antibiotika-Gabe und der Einnahme von MEDIBOND KÜRBIS-SABAL-PLUS sollte ein Zeitabstand von mehreren Stunden eingehalten werden. Befragen Sie hierzu Ihren behandelnden Arzt.
Inhalt: 100 pflanzliche Kapseln (=55.4 g)
Zutaten: Kürbiskern-Extrakt 4:1 (Cucurbita moschata Duch; 27,1%), Magnesiumsalze der Citronensäure, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Magnesiumoxid, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Zinkgluconat, Sägepalmen-Extrakt (Sabal serrulatum) (4,5%), Natriumselenit, Pyridoxinhydrochlorid
Nährwertangaben:
Inhaltsstoffe |
pro empf. Tagesportion |
% der empf. |
pro 100 g |
Kürbiskern-Extrakt |
150,0 mg |
** |
28,08 g |
Sägepalmen-Extrakt |
25,0 mg |
** |
4,51 g |
Magnesium |
60,0 g |
16% |
10,83 g |
Zink |
5,0 mg |
50% |
902,5 mg |
Vitamin B6 |
1,0 mg |
71% |
180,5 mg |
Selen |
25,0 µg |
45% |
4,5 mg |
* Tagesempfehlung gemäß des „Nutrient Reference Values“: Referenzmenge nach EU-Lebensmittelinformationsverordnung.
** keine Empfehlung der EU veröffentlicht.
Verzehrempfehlung:
Täglich eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 150 - 200 ml) einnehmen.
Hinweise:
Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Lagern Sie die Kapseln außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Angaben zur Haltbarkeit und Lagerung:
Verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. Das Produkt kühl (+4°C bis +25 °C), trocken und lichtgeschützt in der Packung aufbewahren.
Gesundheitsbezogene Aussagen der EFSA
Wer ist die EFSA?
Die EFSA ist die European Food Safety Authority (EFSA) mit Sitz in Parma (Italien) und gehört als beratendes Institut zur Europäischen Union. Auf wissenschaftlicher Basis erörtert die EFSA bestehende und neu auftretende Risiken und soll als direkter Taktgeber für die rechtliche Grundlage der EU dienen, um den Gesundheitsschutz der Verbraucher grundlegend zu festigen.
Die Einschätzung der EFSA zu Zink
Die EFSA hat folgende Gesundheitsaussagen zu Zink bestätigt:
- Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystem bei
- Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung
- Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
- Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei
- Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei
- Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- Zink trägt zu einem normalen Vitamin A-Stoffwechsel bei
- Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- Zink trägt zur Erhaltung eines einem normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
Wissenschaftliche Gutachten der EFSA zu Zink:
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2010.1819/epdf
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2009.1229/epdf
Die Einschätzung der EFSA zu Magnesium gemäß Verordnung (EU) Nr. 432/2012
Die EFSA hat folgende Gesundheitsaussagen zu Magnesium bestätigt:
- Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
- Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
- Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung
Wissenschaftliche Gutachten der EFSA zu Magnesium:
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2009.1216/epdf
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2010.1807/epdf
Die Einschätzung der EFSA zu Selen gemäß Verordnung (EU) Nr. 432/2012
Die EFSA hat folgende Gesundheitsaussagen zu Selen bestätigt:
- Selen trägt zu einer normalen Spermabildung bei
- Selen trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
- Selen trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
- Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- Selen trägt zu einer normalen Funktion der Schilddrüse bei
- Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Wissenschaftliche Gutachten der EFSA zu Selen:
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2009.1220/epdf
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2010.1727/epdf
Die Einschätzung der EFSA zu Vitamin B6 gemäß Verordnung (EU) Nr. 432/2012
Die EFSA hat folgende Gesundheitsaussagen zu Vitamin B6 bestätigt:
- Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Vitamin B6 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Vitamin B6 trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
- Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
- Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß-und Glycogenstoffwechsel bei
- Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel
- Vitamin B6 trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
Wissenschaftliche Gutachten der EFSA zu Vitamin B6:
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2010.1759/epdf
- http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2009.1225/epdf